ERP-System des Jahres 2024: Die Gewinner stehen fest!

5. September 2024

IN2AI in Dortmund: Innovative Plattform für Künstliche Intelligenz feiert Premiere

Mit der IN2AI öffnet eine neue Fachmesse für industrielle KI-Anwendungen und -Forschung ihre Türen in Dortmund. Vom 04. bis 05. September 2024 erwartet die Besucher ein spannendes Programm, das neueste Entwicklungen und Trends in der Künstlichen Intelligenz beleuchtet. Neben Vorträgen und Diskussionen bietet die Messe eine ideale Plattform zum Networking für Experten aus Industrie, Forschung und Logistik. Ein besonderes Highlight des ersten Messetags war die Verleihung des renommierten Preises „ERP-System des Jahres 2024“.


Dortmund, 04.09.2024 – Die Spannung hielt bis zum Schluss. Anlässlich der Premiere der Fachmesse für Künstliche Intelligenz IN2AI in Dortmund wurden die Sieger und Finalisten des renommierten Wettbewerbs „ERP-System des Jahres 2024“ bekanntgegeben. Sabine Loos, Hauptgeschäftsführerin der Westfalenhallen Unternehmensgruppe, betonte in ihrer Keynote die Bedeutung des Wettbewerbs als wertvolle Orientierungshilfe in einem Markt, der durch die Vielfalt an ERP-Systemen geprägt ist. Besonders hob sie die Relevanz der Funktionen und Technologien moderner ERP-Lösungen hervor: „Die Veranstaltung richtet sich an alle, die ERP-Systeme einsetzen oder einführen möchten und wertvolle Einblicke in Auswahl, Implementierung und Weiterentwicklung benötigen. Dabei geht es längst nicht mehr nur um ERP-Systeme allein, sondern auch um die Möglichkeiten der digitalen Transformation. Diese wird zunehmend durch Funktionen, die auf Künstlicher Intelligenz basieren, optimiert und vorangetrieben“, so die Messe-Geschäftsführerin.


Gewinner und Preisträger in sieben Kategorien

Der Wettbewerb „ERP-System des Jahres“ ist die bedeutendste Auszeichnung in Europa im Bereich Enterprise Resource Planning. Bereits zum 19. Mal verlieh das Center for Enterprise Research (CER) die begehrten Preise an die besten Anbieter. ERP-Systeme bilden das Rückgrat der Digitalisierung in Unternehmen, und ihre Integration ist eine der zentralen Säulen für eine erfolgreiche digitale Transformation.

 

Die Sieger 2024:

  • Metacarp GmbH (Kategorie: Künstliche Intelligenz)
  • Promatis Software GmbH (Kategorie: Zukunftsfähigkeit)
  • MAC IT-Solutions GmbH (Kategorie: Versandhandel)
  • Haufe Lexware GmbH & Co. KG (Kategorie: Großhandel)
  • Unit4 (Kategorie: Beratung – StB, RAe, Consulting)
  • SOFTBAUWARE GmbH (Kategorie: Variantenreiche Fertigung)
  • Dr. Klein WoWi Digital AG (Kategorie: Cloud)


Sonderpreise 2024

Die Sonderpreise für Kundenzufriedenheit und Kundennutzen basieren ausschließlich auf den Ergebnissen einer umfassenden Kundenbefragung. Der Sonderpreis Zuschauer-Favorit wurde von den Teilnehmern des Digitalen Pitches bestimmt.

  • CVS Ingenieurgesellschaft mbH (Sonderpreis für Kundenzufriedenheit)
  • Metacarp GmbH (Zuschauer-Favorit im Digitalen Pitch)
  • TimeLine Business Solutions Group (Sonderpreis für Kundennutzen)


Finalisten 2024:

  • Auch die weiteren Finalisten verdienen besondere Anerkennung für ihre herausragenden Leistungen: 
  • Actindo AG
  • APS delta GmbH
  • CVS Ingenieurgesellschaft mbH
  • D&G-Software GmbH
  • Industrial Application Software GmbH
  • KUMAVISION AG
  • Scopevisio AG
  • TimeLine Business Solutions Group


Hintergrundinformationen

Weitere Informationen zu den Gewinnern, Finalisten und den ausschlaggebenden Kriterien für die Auszeichnung werden in der kommenden Ausgabe des Fachmediums ERP Management veröffentlicht. Zudem haben Abonnenten des Magazins ab Ende September Zugriff auf die Videos der digitalen Pitches der Teilnehmer.


GITO Hall of Fame

Alle bisherigen Gewinner des Wettbewerbs sind in der GITO Hall of Fame zu finden.


Über den Wettbewerb

Die Auszeichnung „ERP-System des Jahres“ wird jährlich in verschiedenen Kategorien vergeben und prämiert hervorragende Leistungen der mittelständischen Softwareanbieter im ERP-Umfeld. Die Bewerbungen werden von einer zwölfköpfigen Jury mit hochkarätiger Digital- und Branchenexpertise bewertet. Veranstaltet wird der Wettbewerb vom Center for Enterprise Research der Universität Potsdam in Kooperation mit dem Berliner GITO-Verlag sowie dem Fachmedium ERP Management.


Über CER

Das CER – Center for Enterprise Research – der Universität Potsdam ist eines der innovativsten und modernsten ERP-Labore Europas. Im CER wird jeden Tag daran geforscht, die Welt der ERP-Systeme für die Praxis besser zu machen.


Über GITO

Der GITO Verlag hat seit 1995 den Anspruch, Führungskräften und Entscheidern die besten Fachinformationen zu den Themen ERP, IIoT, IoT und Industrie 4.0 zur Verfügung zu stellen, die der Markt zu bieten hat. GITO zeichnet der gelungene Transfer zwischen Forschung, Wissenschaft und Praxis aus.


ERP-System des Jahres 2024: Preisverleihung auf der IN2AI in Dortmund. ©GITO/ Wolfgang Helm


MESSE IM ÜBERBLICK

IN2AI – EXPO FOR INDUSTRIAL RESEARCH APPLICATIONS

Die IN2AI ist die Fachmesse für industrielle Künstliche Intelligenz und KI in der Logistik. Sie bietet eine einzigartige Plattform für Unternehmen und Experten, um die neuesten Technologien, Produkte und Dienstleistungen in diesen Bereichen zu präsentieren und zu entdecken. Die Messe findet erstmalig vom 04. bis 05. September 2024 in der Messe Dortmund statt und erwartet Besucher aus ganz Europa.


TERMIN:

04. – 05. September 2024


VERANSTALTER:

Messe Dortmund GmbH


VERBÄNDE:

  • Lamarr Institute for machine learning and artificial intelligence
  • Kompetenzplattform KI.NRW
  • Bundesverband der Unternehmen der Künstlichen Intelligenz in Deutschland e.V.
  • European Digital Innovation Hub Dortmund (EDIH-DO)
  • Women in AI & Robotics
  • Mittelstand-Digital Zentrum WertNetzWerke
  • Stadt Dortmund Wirtschaftsförderung
  • Centrum für Entrepreneurship & Transfer (CET) der
  • TU Dortmund
  • IHK zu Dortmund


BESUCHERZIELGRUPPEN:

  • Entscheidungsträger in der Industrie und Logistik
  • Technologieexperten und Forscher
  • Vertreter von Industrie- und Logistikunternehmen
  • Start-ups und Unternehmensgründer
  • Berater und Dienstleister im KI-Bereich
  • Investoren und Finanzexperten
12. September 2024
Pioneering platform for industrial AI applications inspires experts and decision-makers in industry, research and logistics
9. September 2024
Zukunftsweisende Plattform für industrielle KI-Anwendungen begeistert Expertenund Entscheidungsträger aus Industrie, Forschung und Logistik
27. August 2024
Start-up Pitch und Keynote von Women in AI & Robotics Germany: Zwei von vielen Highlights
Mehr lesen
Share by: