Spannendes Rahmenprogramm auf der IN2AI: Künstliche Intelligenz, Innovationen und Fachvorträge im Fokus

27. August 2024

Start-up Pitch und Keynote von Women in AI & Robotics Germany: Zwei von vielen Highlights

Die IN2AI, die neue Plattform der Messe Dortmund für industrielle KI- Anwendungen und -Forschung, feiert ihre Premiere mit einem umfangreichen und vielseitigen Rahmenprogramm. Vom 04. bis 05. September 2024 erwartet Fachbesucher und Interessierte aus Industrie, Forschung und Logistik ein hochkarätiges Angebot an Vorträgen, Diskussionen und Networking-Möglichkeiten.


Dortmund, 26.08.2024 – Die IN2AI konzentriert sich auf industrielle KI-Anwendungen und vereint führende Unternehmen, Start-ups und Experten unter einem Dach. Renommierte Firmen präsentieren ihre neuesten KI-Lösungen für die Industrie. Ein besonderes Highlight im Programm der IN2AI ist der Start-up Pitch „AI made IN & FOR Dortmund“, der am zweiten Tag (05. September ab 11:45 Uhr) stattfindet. Hier erhalten innovative Start-ups die Gelegenheit, ihre wegweisenden Ideen einem breiten Fachpublikum vorzustellen. Beim Pitch sind thinkBIC, DatenLabel, Dr.Q, Geo Vision, Logistikbude, SLAPStack, Valoon und ein Start-up mit einer Wildcard dabei. Das Format bietet jungen Unternehmen nicht nur eine bedeutende Plattform, sondern ermöglicht auch spannende Einblicke in die zukünftigen Entwicklungen der Branche.

 

Am gleichen Tag wird Carina Mieth von Women in AI & Robotics Germany einen Vortrag halten. Der Fokus liegt auf der Rolle von Datenanalysen und KI-Anwendungen in der Optimierung von Fertigungsprozessen, um die Ressourceneffizienz zu steigern und die Nachhaltigkeit zu fördern. Da das verarbeitende Gewerbe etwa ein Viertel der energiebedingten Treibhausgasemissionen verursacht, ist der Einsatz von KI-Technologien unerlässlich, um dieses kritische Problem anzugehen. Es werden unterschiedliche Anwendungen von Daten und KI in der Fertigung vorgestellt, einschließlich Predictive Maintenance, Energiemanagement, Lieferkettenoptimierung, Materialeffizienz und Qualitätskontrolle.



Weitere Programmpunkte

Das Rahmenprogramm der IN2AI bietet eine Fülle an Vorträgen und Diskussionsrunden, in denen Experten und Pioniere aus der Industrie ihre Erkenntnisse teilen und aktuelle Trends beleuchten. Ein besonderer Programmpunkt ist u.a. die Session „Transparenz und Nachvollziehbarkeit in KI-Systemen: Die Rolle von Conversational und Explainable AI“ am 04. September von 11:30 bis 12:00 Uhr. In diesem Vortrag wird Alexander Görtz, Head of Analytics bei PSI FLS Fuzzy Logik & Neuro Systeme GmbH, die wachsende Bedeutung der Transparenz in KI-Systemen thematisieren. Denn mit dem zunehmenden Einsatz von KI zur Unterstützung vielschichtiger Entscheidungsprozesse in der Industrie steigt auch die Komplexität der IT-Systeme. Diese Komplexität birgt das Risiko, dass Anwendungen zu sogenannten Blackbox-Systemen werden, deren Entscheidungen für Menschen weder nachvollziehbar noch steuerbar sind.

 

Neben dieser Session steht auch der Vortrag „Mit KI Lieferketten resilienter managen“ von 13:00 bis 13:30 Uhr auf dem Programm. Die Referenten sind Prof. Dr. Michael Martin vom Institut für Angewandte Informatik (InfAI) als Konsortialführer von CoyPu und Jürgen Bretfeld, Geschäftsführer der Advaneo GmbH und Konsortialführer des PAIRS-Projekts – einem KI-Leuchtturmprojekt des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimawandel.

 

Die Messe bietet darüber hinaus vielfältige Networking-Gelegenheiten, bei denen sich Besucher und Aussteller zu zukunftsweisenden Projekten und Kooperationen austauschen können. Parallel dazu findet die AI24 – The Lamarr Conference statt, die sich auf anwendungsorientierte KI konzentriert und internationale Wissenschaftler und Sprecher zusammenbringt.




MESSE IM ÜBERBLICK

IN2AI – EXPO FOR INDUSTRIAL RESEARCH APPLICATIONS

Die IN2AI ist die Fachmesse für industrielle Künstliche Intelligenz und KI in der Logistik. Sie bietet eine einzigartige Plattform für Unternehmen und Experten, um die neuesten Technologien, Produkte und Dienstleistungen in diesen Bereichen zu präsentieren und zu entdecken. Die Messe findet erstmalig vom 04. bis 05. September 2024 in der Messe Dortmund statt und erwartet Besucher aus ganz Europa.


TERMIN:

04. – 05. September 2024


VERANSTALTER:

Messe Dortmund GmbH


VERBÄNDE:

  • Lamarr Institute for machine learning and artificial intelligence
  • Kompetenzplattform KI.NRW
  • Bundesverband der Unternehmen der Künstlichen Intelligenz in Deutschland e.V.
  • European Digital Innovation Hub Dortmund (EDIH-DO)
  • Women in AI & Robotics
  • Mittelstand-Digital Zentrum WertNetzWerke
  • Stadt Dortmund Wirtschaftsförderung
  • Centrum für Entrepreneurship & Transfer (CET) der
  • TU Dortmund
  • IHK zu Dortmund


BESUCHERZIELGRUPPEN:

  • Entscheidungsträger in der Industrie und Logistik
  • Technologieexperten und Forscher
  • Vertreter von Industrie- und Logistikunternehmen
  • Start-ups und Unternehmensgründer
  • Berater und Dienstleister im KI-Bereich
  • Investoren und Finanzexperten
12. September 2024
Pioneering platform for industrial AI applications inspires experts and decision-makers in industry, research and logistics
9. September 2024
Zukunftsweisende Plattform für industrielle KI-Anwendungen begeistert Expertenund Entscheidungsträger aus Industrie, Forschung und Logistik
5. September 2024
IN2AI in Dortmund: Innovative Plattform für Künstliche Intelligenz feiert Premiere
Mehr lesen
Share by: