Nach den digitalen Pitches: Preisverleihung für das ERP-System des Jahres wird mit Spannung erwartet

6. August 2024

Award wird auf der neuen Fachmesse IN2AI in Dortmund vergeben

Die Premiere naht in großen Schritten: In vier Wochen öffnet die Messe Dortmund zum ersten Mal die Türen zur IN2AI. Die neue Fachmesse widmet sich am 4. und 5. September den Zukunftsthemen industrielle KI-Anwendungen und -Forschung. Die IN2AI wird Unternehmen und Experten aber nicht nur eine innovative Plattform bieten, um die neuesten Technologien, Produkte und Dienstleistungen in diesen Bereichen zu präsentieren und zu entdecken. Sondern sie punktet auch mit einem hochkarätigen Rahmenprogramm. Dazu gehört die Preisverleihung des Wettbewerbs „ERP-System des Jahres” – ein Award, der 2024 zum 19. Mal vergeben wird.


Dortmund, 06.08.2024 – Veranstaltet vom Center for Enterprise Research der Universität Potsdam in Kooperation mit dem Berliner GITO-Verlag, handelt es sich bei dem Award um die wichtigste ERP-Auszeichnung in Europa. Welche Unternehmen die Auszeichnung am 4. September im Rahmen der Dortmunder Messe erhalten werden? Das ist noch geheim. Die digitalen Pitches, in denen die Finalisten die Chance hatten sich einer hochkarätig besetzten Fachjury zu präsentieren, fanden am 23. und 25. Juli statt. Nun wird das Ergebnis der Jury mit Spannung erwartet


„Der digitale Pitch der besten ERP-Systeme 2024 hat gezeigt, dass die ERP-Anbieter intensiv KI-Funktionen in ihre Systeme einbauen. Wir können also in der nächsten Zeit erhebliche Verbesserungen der Funktionalität erwarten.“ So fasst es Norbert Gronau, der Vorsitzende der Jury „ERP-System des Jahres", zusammen. Die Software-Systeme gelten als zentrale Säule für die erfolgreiche digitale Transformation in Unternehmen. Angewendet werden sie, um Geschäftsprozesse effizient zu verwalten und zu optimieren.


Das sind die Mitglieder der Jury

Eine Übersicht der Finalisten beim digitalen Pitch finden Sie hier oder in unserer letzten Pressemitteilung zur IN2AI.


Wer von den Finalisten die höchste Punktzahl erhält, das entscheiden die folgenden Digitalund

Branchenexperten:


  • Helmuth Gümbel, Leiter Strategy Partners
  • Karin Henkel, IT-Beraterin und Marktforscherin
  • Prof. Dr. Hanna Theuer, Chefredakteurin der Fachzeitschrift „Factory Innovation“ und Professorin für transformative Technologien
  • Prof. Dr.-Ing. habil. Marion Merklein, Professorin für Fertigungstechnologie
  • Prof. Dr.-Ing. Norbert Gronau, Leiter des Center for Enterprise Research sowie Inhaber des Lehrstuhls für Wirtschaftsinformatik an der Universität Potsdam
  • Reinhard Schütte, Inhaber des Lehrstuhls für Wirtschaftsinformatik und integrierte Informationssysteme an der Universität Duisburg-Essen
  • Susanne Curlott, Kommunikationsdesignerin und UX-Consultant
  • Susanne Strahringer, Inhaberin des Lehrstuhls für Wirtschaftsinformatik an der TU Dresden
  • Charlotte Chenpo Hu, Remote-EU-Ingenieurin beim KI-Unternehmen Xplain Data
  • Prof. Dr. Axel Winkelmann, Inhaber des Lehrstuhls für Betriebswirtschaftslehre und Wirtschaftsinformatik an der Julius-Maximilian-Universität Würzburg
  • Corinna Fohrholz, CEO der Glasholz GmbH und Expertin im Bereich der Implementierung von Unternehmenssystemen und IT-Strategie
  • Jo Schilling, leitende Redakteurin der Zeitschrift „MIT Technology Review“
  • Dr.-Ing. Sander Lass, CTO (Chief Technology Officer) des Zentrums Industrie 4.0 Potsdam (ZIP4.0)


Die feierliche Preisverleihung im Rahmen des Wettbewerbs „ERP-System des Jahres“ findet am ersten Messe-Tag der IN2AI, am 4. September, statt.


Alle wichtigen Informationen, Updates und Entwicklungen rund um die Messe gibt es immer aktuell auf Facebook, Instagram, LinkedIn, der Messewebseite und per Newsletter.




MESSE IM ÜBERBLICK

IN2AI – EXPO FOR INDUSTRIAL RESEARCH APPLICATIONS

Die IN2AI ist die Fachmesse für industrielle Künstliche Intelligenz und KI in der Logistik. Sie bietet eine einzigartige Plattform für Unternehmen und Experten, um die neuesten Technologien, Produkte und Dienstleistungen in diesen Bereichen zu präsentieren und zu entdecken. Die Messe findet erstmalig vom 04. bis 05. September 2024 in der Messe Dortmund statt und erwartet Besucher aus ganz Europa.


TERMIN:

04. – 05. September 2024


VERANSTALTER:

Messe Dortmund GmbH


PARTNER:

  • Kompetenzplattform KI.NRW
  • Bundesverband der Unternehmen der Künstlichen Intelligenz in Deutschland e.V.
  • European Digital Innovation Hub Dortmund (EDIH-DO)
  • Women in AI & Robotics
  • Mittelstand-Digital Zentrum WertNetzWerke
  • Stadt Dortmund Wirtschaftsförderung
  • Centrum für Entrepreneurship & Transfer ( CET) der TU Dortmund
  • IHK zu Dortmund



BESUCHERZIELGRUPPEN:

  • Entscheidungsträger in der Industrie und Logistik
  • Technologieexperten und Forscher
  • Vertreter von Industrie- und Logistikunternehmen
  • Start-ups und Unternehmensgründer
  • Berater und Dienstleister im KI-Bereich
  • Investoren und Finanzexperten
12. September 2024
Pioneering platform for industrial AI applications inspires experts and decision-makers in industry, research and logistics
9. September 2024
Zukunftsweisende Plattform für industrielle KI-Anwendungen begeistert Expertenund Entscheidungsträger aus Industrie, Forschung und Logistik
5. September 2024
IN2AI in Dortmund: Innovative Plattform für Künstliche Intelligenz feiert Premiere
Mehr lesen
Share by: